Konterhof

Noch kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

A) Reitanlage


B) Rund ums Pferd


C) Rund um den Reiter


D) Unterricht / Beritt


Gesamtbewertung Reitstall:

Kommentare

Gepostet von
Chili
am 2020-12-29 23:47:40:

Der alte schlechte Ruf eilt voraus und stimmt auch heute noch.
Gepostet von
EVEY
am 2021-05-02 12:31:36:

Im Grunde eine nette Stallgemeinschaft und wenn man komplett selbst versorgt akzeptabel. Heu und Stroh haben eine überwiegend gute Qualität. Leider ist Vollpension nicht Vollpension, da man trotzdem noch regelmäßig die koppeln abäppeln muss und die Pferde abends nicht reingestellt werden. Dafür ist der Preis dann nicht mehr so günstig, wie er im ersten Moment scheint. Der Umgangston mit Einstellern lässt leider häufig zu wünschen übrig. Der Mistservice hat eine wechselnde Qualität, je nachdem wer gerade mistet. Das wird mit der niedrigen Gebühr von 3 gerechtfertigt, was schade ist. Kritik ist grundsätzlich nicht erwünscht. Die winterpadocks sind klein, bei Regen schnell matschig, bei Frost ohne Wasser. Die sommerkoppeln sind grundsätzlich schön, für die Masse an Pferden aber ungenügend. Es herrscht viel kommen und gehen, was Stress für die Pferde durch die ständige Veränderung bedeutet. Die Böden auf Halle , Platz und im Roundpen sind sehr uneben, teils zu tief. Entweder es ist staubig oder matschig. Daher alles nur bedingt gut nutzbar. Wenn man einfach sein Ding macht und wenig anspruchsvoll ist in Ordnung, ansonsten leider nicht zu empfehlen.
Gepostet von
Selfiegirl
am 2023-03-02 14:45:10:

Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und kann die oben genannten Kommentare nicht nachvollziehen, Mein Pferd und ich sind seit 4 Jahren auf dem Hof und doch recht zufrieden. Das die Weiden nicht nachgesät werden stimmt nicht, Ich habe selber mehrfach gesehen, dass diese nicht nur gesät sondern auch abgezogen, also geebnet, werden, Die Pferde kommen viel raus, täglich, und die Koppeln sind mit Wasser für die Pferde ausgestattet. Auch bei Frost wird seitens der Stallbesitzer darauf geachtet, dass die Pferde ausreichend zu trinken haben, ggf wird dann erst rausgestellt wenn die Tränken auf den Koppeln aufgetaut sind. Zudem ist der Stallbesitzer bei sehr frostigen Temperaturen abends und morgens in den jeweiligen Stallungen und überprüft ob Tränken eingefroren sind und macht sie dann zugänglich. Das die Tiere gestresst sind erlebe ich nicht, Im Gegenteil, sie stehen mit normaler Dynamik in ihren Herden zusammen, absolut artgerecht. Heu und Stroh ist von guter Qualität und wird vom Stallbesitzer, der Landwirt ist, selber produziert. Das Ausreitgelände ist für mich mehr als ausreichend, ich bin Freizeitreiterin. In der Führanlage war mein Pferd noch nicht, aber sie wird rege genutzt. Gewonnen hat der Hof durch seine neue, helle Reithalle, Die Paddocks an der Halle sind mega. Fazit: Klar gibt es immer Verbesserung nach oben. Schade finde ich, dass in den Kommentaren oben nicht eine gute Sache genannt wurde. Es klingt für mich eher wie ein "abrechnen". Bestimmt war es dann auch gut, dass diejenigen den Hof verlassen haben. Ich für meinen Teil, und da spreche ich auch für mein Pferd, bin gerne hier. Ich konnte schon zwei weitere Einsteller vom Hof hier überzeugen und diese sind auch schon seit 2 Jahren hier.

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben

So wird bewertet


Die Bewertung erfolgt nach dem STERNE-PRINZIP. Also "1" für schlecht, "3" für befriedigend bis hin zu "5" Sternen für "sehr gut". Nicht vorhandene Anlagen (z.Bsp. der Reitstall hat keine Führanlage ) oder Dienstleistungen (z.Bsp. es wird kein Beritt angeboten) werden mit "n/a" bewertet.

Um die Unterkategorien eines bewerteten Stalles anzusehen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Buchstaben A) bis D)

Registrierung


Klicken Sie auf den folgenden Link und bestätigen Sie die Registrierung über die E-Mail, die Sie erhalten haben.

Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam Ordner.

Top 10 Reitställe in

Schulställe:
Einstellerställe: